Unsere Mission

Was wir wollen und was wir tun

  • Hoffnungsvolle Skitalente rekrutieren, gezielt fördern und unterstützen
  • Selektionierten Rennfahrer*innen ein professionelles Umfeld bieten
  • Im Training leistungsorientiert arbeiten
  • Nachwuchsfahrer*innen für höhere Kader empfehlen
  • Stärkstes Leistungszentrum im Kanton Graubünden bleiben
  • Mit der Organisation von Animationsrennen (Mobiliar Cup) die Freude am Skirennsport vermitteln und den Breitensport fördern
  • Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geben
  • FIS-Rennen organisieren, um unseren Nachwuchsfahrer*innen in unserer Region auf gewohntem Gelände Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Punkte in der Weltrangliste zu bieten
  • Mit Teamwork Persönlichkeiten entwickeln

 

Welche Möglichkeiten bieten wir?

  • ca. 80 Schneetrainings pro Jahr (während der Vorbereitungsphase in den Gletscherskigebieten und von November bis April in der Region)
  • ca. 100 Konditionstrainings in der Halle, im Kraftraum oder in freier Natur
  • ca. 25 Renntage an nationalen und internationalen Wettkämpfen auf Stufe JO
  • geführte Individualtrainings in der Region
  • Ausbildung im Bereich Material und Skipräparation
  • Professionelle medizinische Betreuung durch den Facharzt Sportmedizin Dr.med. Michael Fierz und dem Spital Thusis (Leistungsdiagnostik und Sportmedizin). Zudem besteht eine Zusammenarbeit mit der Klinik Gut (Orthopädie und Traumatologie)

Seit Beginn der Saison 2025/2026 werden in einer Fördergruppe 14 skitechnisch auffällige Athletinnen und Athleten der Kategorien U14 bis U16 aus fünf verschiedenen Skiclubs der Region gezielt unterstützt. Unter der Leitung von Selina Fravi erhält die Gruppe eine professionelle Koordination und Organisation sowie ein vielseitiges Trainingsangebot zur individuellen Weiterentwicklung.